Tränen, Lachen, Träume, Hoffnung – Flucht aus Tibet

Mit dem Film „Flucht über den Himalaya“ begann vor vielen Jahren das Engagement von Maria Blumencron zur Bekämpfung des Leids tibetischer Kinder. Vor einigen Jahren gründete sie mit anderen Unterstützern den Verein Shelter108, der dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Diese gesamte Entwicklung ist in einem kurzen Jubiläumsfilm dokumentiert, der es lohnt gesehen zu werden. Das kfw dankt Frau Blumencron für Ihre sehenwerten Filme, die es auch dem kfw möglich machten, weltweit auf das Leid der Tibeter hinweisen zu können. Wir wünschen ihr weiterhin erfolgreiches Wirken für die Menschen dieser Region und ihre bedrohte Kultur. [weiterlesen]

„Das Einzige, was uns am Ende bleibt, sind Erinnerungen, die auf Liebe basieren.“

Es ist eine solche Erinnerung, die den preisgekrönten Regisseur Markus Imhoof sein Leben lang begleitet hat: Es ist Winter, die Schweiz ist das neutrale Land inmitten des Zweiten Weltkriegs und Markus Imhoofs Mutter wählt am Güterbahnhof ein italienisches Flüchtlingskind aus, um es aufzupäppeln. Das Mädchen heißt Giovanna – und verändert den Blick, mit dem der kleine Markus die Welt sieht. [weiterlesen]

Der Rassismus lebt fort / Martin Luther King – 50. Todestag

Am 04.April 1968 wurde der farbige Bürgerrechtler Martin Luther King jr. in Memphis, Tennessee, ermordet, ein gewaltloser Kämpfer gegen Rassismus und Segregation. Inzwischen ist er eine nationale Ikone des amerikanischen Traums und stärkt das Bild der integrativen Gesellschaft der USA. 50 Jahre nach diesem sinnlosen Verbrechen stellt sich die Frage, hat sein Wirken und sein Tod wirklich etwas verändert für die afroamerikanische Bevölkerung. [weiterlesen]

„Nur ein Tag“: Bester Kinderfilm 2017

Der Verband der deutschen Filmkritik (VdFk) hat am Montag, dem 19. Februar, Martin Baltscheits Fabel „Nur ein Tag“ zum besten Kinderfilm des Jahres gekürt! „Nur ein Tag“ setzte sich durch gegen die mitnominierten Produktionen „Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs“ (Christian Theede) und „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“ (Andreas Dresen). Wir gratulieren! [weiterlesen]

50 Jahre 68er

Aufbruch und Rebellion bewegten vor 50 Jahren unser Land. Eine Einschätzung der Folgen für die heutige Zeit fällt nicht einfach: Notwendiger Aufbruch in die Liberalisierung unserer Gesellschaft, aber auch Verhärtung linker Ideologie, die im Irrsinn der RAF endete? Wir haben zehn Spielfilme und Dokumentationen für Sie zusammengestellt, an denen eine historische und gesellschaftliche Aufarbeitung jener Zeit mit ihren Spätfolgen zu erkennen ist. PDF: 50 Jahre 68er [weiterlesen]

Dschermeni im ZDF und beim Prix Jeunesse 2018

„Dschermeni“ ist als Finalist zum Prix Jeunesse 2018 eingeladen worden. Mit dem internationalen Filmpreis werden jedes Jahr Kinderfilmproduktionen von herausragender Qualität ausgezeichnet. Das Prix Jeunesse International Festival findet vom 25. bis zum 30. Mai 2018 in München statt. [weiterlesen]

kfw-Filme auf dem Deutschen Katholikentag 2018 in Münster

Für alle die, die nicht auf dem 101. Deutschen Katholikentag von 09.-13. Mai 2018 in Münster dabei sein können oder die sich intensiv vorbereiten wollen, möchten wir auf die Filme des kfw hinweisen, die dort im Programm vorgestellt werden:
Maikäfer flieg
Schwester Weiß
Nur ein Tag
Nebel im August [weiterlesen]

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de