„Parasite“ schreibt Oscar-Geschichte

Erstmalig in der Geschichte des Oscars gewinnt mit dem südkoreanischen Satire-Drama Parasite ein nicht englischsprachiger Film einen Oscar für den besten Film. Zudem gewann Parasite in den Kategorien Beste Regie, Bestes Original-Drehbuch sowie Internationaler Film. Ab 5. März ist das Drama über Arm und Reich im kfw-Programm mit Arbeitsmaterial als DVD und Online-Lizenz verfügbar.

The nominees are …

Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences hat die Nominierungen für das Rennen um die Oscars 2020 bekanntgegeben. Wer die Trophäen von der 92. Oscarverleihung mit nach Hause nehmen darf, erfahren wir am 9. Februar. Bis dahin drückt das kfw drei Filmen ganz besonders die Daumen:
Parasite (Südkorea, Regie: Bong Joon-ho), nominiert in den Kategorien: Bester Film und Bester Film international, Regie, Originaldrehbuch, Ausstattung und Schnitt.
Corpus Christi (Polen, Regie: Jan Komasa), nominiert als Bester Film international.
Die Wütenden – Les Misérables (Frankreich, Regie: Ladj Ly), nominiert als Bester Film international.

Ostwind – Aris Ankunft gewinnt den Kindertiger 2019

Bei der Preisverleihung am 22. November 2019 in Berlin wurde Lea Schmidbauer mit ihrem Drehbuch zum gleichnamigen Film Ostwind – Aris Ankunft von der FBW-Jugend Filmjury mit dem Drehbuchpreis Kindertiger ausgezeichnet. Seit 2008 verleihen VISION KINO, das Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, und der Kinderkanal von ARD und ZDF den mit 20.000 Euro dotierten Preis.

Zum Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen

Jeden Monat Geld erhalten, ohne dafür arbeiten zu müssen? Einst als wirklichkeitsferne Utopie abgetan, wird das Bedingungslose Grundeinkommen in jüngerer Zeit immer öfter als ernsthafte Alternative bzw. Ergänzung zum Erwerbseinkommen diskutiert. Christian Tods Dokumentarfilm FREE LUNCH SOCIETY wirbt nachdrücklich für dieses Modell und stellt seine Bedeutung im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 heraus. Dabei ist sein Film im Stil von Michael Moore stets parteiisch, emotional und höchst unterhaltsam.
Die neue DVD des kfw präsentiert den Film in einer 52-minütigen Kurzfassung sowie in der 94-minütigen Kinoversion. Eine Arbeitshilfe setzt sich ausführlich mit den Hintergründen zum Thema auseinander, regt zur kritischen Auseinandersetzung an und lässt Befürworter wie Gegner des Bedingungslosen Grundeinkommens zu Wort kommen.

Anne-Frank-Tag 2019

Am 12. Juni 2019 ist Anne-Frank-Tag. Etliche Schulen in ganz Deutschland nehmen am diesjährigen Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus teil. Denn vor 90 Jahren kam Anne Frank am 12. Juni 1929 zur Welt.
Wir empfehlen: Meine Tochter Anne Frank.

Vor 30 Jahren: Massaker am „Platz des Himmlischen Friedens“

Zur Erinnerung an das Massaker am „Platz des Himmlischen Friedens“ vor 30 Jahren empfiehlt das kfw die kurze Animation „How long, not long

Eine visuelle Reise, die uns auffordert, über eine universale Zugehörigkeit nachzudenken, die sich nicht auf eine Stadt, eine Region oder eine nationale Grenze beschränkt – in einer Zeit, in der Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus und Intoleranz allgegenwärtig sind.

75 Jahre „D-Day“

Zu „75 Jahre D-Day“ (6.6.1944) empfehlen wir: „Churchill“.
Ein mitreißendes, emotionales Kinoporträt eines der berühmtesten Staatsmänner der Weltgeschichte in den letzten vier Tagen vor dem kriegsentscheidenden D-Day.

 

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de