Oscars (und Bären) im kfw

Hollywood hat wieder seine Goldjungen verliehen und das kfw freut sich über Nominierungen und Preise. So erhielt das spannende Papstwahl-Drama Konklave, das zuvor bereits mit dem Golden Globe ausgezeichnet wurde, den Oscar für das Beste adaptierte Drehbuch und war in sieben weiteren Kategorien – darunter als Bester Film – nominiert. Der Film ist ab sofort beim kfw erhältlich.
Dass Flow nach dem Europäischen Filmpreis nun auch mit dem Oscar als Bester animierter Film ausgezeichnet wurde, spricht für die Stärke des europäischen Animationsfilms. Ab Juli gibt es Flow im kfw-Shop.

Erfreulich sind auch die Nominierungen der deutsch-französischen Koproduktion Die Saat des heiligen Feigenbaums (ab Mai im kfw) als Bester internationaler Film, von Emilia Pérez (ab April im kfw) als Bester Film sowie von Der Mann, der nicht schweigen wollte (ab Juni im kfw) als Bester Kurzfilm.

So sehr die Oscars strahlen, sollen aber die Berlinale-Bären nicht in ihrem Schatten stehen. Der Gewinner des Goldenen Bären – Oslo Stories: Träume – wird demnächst ebenso im kfw-Programm zu finden sein wie The Blue Trail, der den Großen Preis der Jury erhalten hat.

Schauen Sie mal bei uns herein und entdecken viele ausgezeichnete Filme.

Internationaler Weltfrauentag am 08. März  

Der Weltfrauentag ist die perfekte Gelegenheit, sich mit starken weiblichen Charakteren auseinanderzusetzen, die sowohl in der realen Welt als auch auf der Leinwand Geschichte geschrieben haben. Um den besonderen Tag zu feiern, haben wir auch in diesem Jahr eine Liste von Filmen zusammengestellt, die inspirierende Geschichten von beeindruckenden Frauen erzählen. Wie z. B. vom Mut in Marinette, die ihre Träume trotz einiger Hürden weiterverfolgt, über die Stärke, für sich selbst einzustehen, in Elaha bis hin zur kreativen Leidenschaft in Emily. Die Filme zeigen die Vielfalt weiblicher Erlebnisse und Herausforderungen. 
Hier geht’s zur Filmliste Weltfrauentag 2025.

Wir waren auf der Didacta 2025

Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Bildungsmesse 2025. Am Mittwoch, 12.02.2025, sprach unser Geschäftsführer Dr. Martin Ostermann über There’s only one world – Nachhaltige Entwicklung durch Medienbildung. Drei eindrucksvolle Kurzfilme ohne Worte entführten uns in die Welt der nachhaltigen Entwicklung. Obwohl zwei Jahrzehnte zwischen ihrer Entstehung liegen, vereint sie ein Ziel: komplexe Themen wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und Ressourcenschonung greifbar zu machen.
Eine Übersicht über die drei Filme finden Sie hier und einen Artikel über den Vortrag sowie den Kirchenstand hier.
Vielen Dank für Ihren Besuch und bis nächstes Jahr auf der Didacta 2026 in Köln.

Bundestagswahl 2025 – Perspektiven für die Zukunft 

In einer Zeit politischer und gesellschaftlicher Veränderungen findet am 23. Februar die Bundestagswahl 2025 statt und ist ein Anlass mehr, sich intensiv mit den Herausforderungen, die unsere Gesellschaft betreffen, auseinanderzusetzen. Einige Filme in unserem Programm bieten wertvolle Einblicke in Themen, die bei dieser Wahl von Bedeutung sind.
In Dear Future Children setzen sich junge Aktivisten und Aktivistinnen weltweit für eine bessere Zukunft ein. Sie führen die Wichtigkeit des Kampfes gegen die aktuelle politische Lage vor Augen. Der Film unterstreicht die Bedeutung, sich für Veränderung zu engagieren und seine Stimme zu erheben. 

Auch die Dokumentation Im Land der Wölfe behandelt gesellschaftliche Konflikte und thematisiert gleichzeitig wichtige Fragen zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wissenschaftler, Schäfer oder Politiker sind mit den widersprüchlichsten Aspekten der wachsenden Wolfspopulation konfrontiert. Die Dokumentationen Die Unbeugsamen und Die Unbeugsamen 2 werfen einen Blick auf Frauen, die sich gegen politische und gesellschaftliche Ungerechtigkeiten auflehnen. Ihr Einsatz zeigt, wie bedeutsam es ist, auch in schwierigen Zeiten für seine Werte einzustehen. Die Kraft der Gemeinschaft und das Engagement der Menschen für eine bessere Zukunft kommen in Ein glorreicher Tag eindrucksvoll zur Geltung. Besonders in Wahlzeiten wird klar, wie entscheidend es ist, als Gemeinschaft zusammenzuhalten und Verantwortung zu übernehmen. Ebenso bietet Frauen in Landschaften einen wichtigen Einblick in die Rolle von Frauen in Politik und Gesellschaft. Der Film zeigt, wie Frauen in oft noch immer männlich dominierten Bereichen ihren Platz finden und bedeutende Veränderungen anstoßen. Skate the City hebt die Bedeutung von Kreativität und Freiheit in unseren Städten hervor. In einer demokratischen Gesellschaft ist es entscheidend, Räume zu schaffen, in denen sich jeder einbringen kann und gehört wird.

Die Bundestagswahl 2025 bietet eine Gelegenheit, sich für die Zukunft einzusetzen und aktiv Veränderungen zu gestalten. Die Filme aus unserem Programm können dabei unterstützen, für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit einzustehen.

Weitere Filme zum Thema:
Better Half – Die bessere Hälfte
Die göttliche Ordnung
Je suis Karl
Rechts. Deutsch. Radikal.
Und morgen die ganze Welt
Wem gehört mein Dorf?

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de