19. November 2025
Am 25. November wird weltweit der Frauen gedacht, die Opfer von Gewalt wurden, und derer, die tagtäglich gegen sie ankämpfen. Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen macht sichtbar, was oft im Verborgenen geschieht: körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt, die Frauen und Mädchen in allen gesellschaftlichen Schichten betrifft. Filme können dabei helfen, diese Gewalt zu benennen, die Mechanismen dahinter zu verstehen und Wege aus der Ohnmacht aufzuzeigen.
Der neue Animationsfilm Aus der Asche, ab Ende November verfügbar, erzählt auf eindrucksvolle Weise vom Weg zurück ins Leben. Basierend auf den Erzählungen einer Frau, die eine Vergewaltigung überlebt hat, zeigt der Film mit großer Intensität Schmerz, Verletzlichkeit und die innere Stärke, die Heilung möglich macht. Ein bewegendes Plädoyer für Mut, Selbstermächtigung und Überlebenskraft.
Der Film Sie sagt. Er sagt stellt zwei widersprüchliche Perspektiven auf einen mutmaßlichen Übergriff gegenüber. Ohne einfache Antworten zu geben, verdeutlicht er, wie komplex und zerstörerisch die Dynamiken von Macht, Schuld und Schweigen sein können. Im Kurzfilm Get Home Safe wird die Angst vieler Frauen greifbar, nachts allein nach Hause zu gehen. Mit beklemmender Genauigkeit beobachtet der Film, wie sich Unsicherheit, Bedrohung und Selbstschutz in den nächtlichen Straßen verdichten, und macht deutlich, wie dringend ein Recht auf Sicherheit und Freiheit ist.
Weitere starke Filme zum Thema:
Anonyma
Das Mädchen Hirut
Die Beichte
Gewalt auf meiner Haut
Gottes missbrauchte Dienerinnen
Mamma Mila Me
Filme können keine Gewalt beenden, aber sie können dazu beitragen, dass wir sie erkennen, verstehen und ihr entschlossen entgegentreten.
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de