Oscar-Auszeichnungen für „Die Fälscher“ & „Ratatouille“

beide beim kfw zu beziehen

Schon zum zweiten mal in Folge geht der Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film ins deutschsprachige Europa: an die deutsch-österreichische Produktion „Die Fälscher“ des Regisseur Stefan Ruzowitzky. Auch „Ratatouille“ erhält einen Oscar für den besten Animations-Langfilm.

Die Reihe „Donauklöster“

jetzt einzeln auf DVD erschienen

20 Donauklöster, von der Quelle bis zur Mündung, von der Erzabtei Beuron bis zum Kloster Letea portraitiert die Reihe in ganz unterschiedlichen Ansätzen: nicht nur die Bauwerke, sondern auch die Menschen, die in ihnen wirken, stehen im Blickpunkt.

Mit Herz und Leidenschaft:

Christoph Metzelder und Allerheiligen

Fußball und Religion. Mit dem Kurzporträt von Christoph Metzelder, Fußballstar und praktizierender Katholik, bieten wir einen neuen Film zu diesem immer wieder interessanten Thema an.

Ein Kompendium

der jüdischen Religionsgeschichte

„Die Juden – Geschichte eines Volkes“ ist eine faszinierende Expedition in die über 3000-jährige Geschichte einer der ältesten Weltreligionen. Eine Geschichte voller Glanz und Elend, Hoffnung und Verzweiflung. Bis heute verbinden das Andenken an die gemeinsame Vergangenheit und die Kraft ihres Glaubens an den einen Gott die Juden weltweit

Paulusjahr 2008

Am Vorabend des Festes Peter und Paul kündigte Papst Benedikt XVI. im Rahmen des Vespergottesdienstes in der Basilika San Paolo fuori le Mura ein Paulusjahr an, das im Juli 2008 beginnen soll. Anlaß ist der 2000. Jahrestag der Geburt des Völkerapostels, die zwischen sieben und zehn nach Christus angesetzt wird.

Das doppelte Lottchen

– Neuverfilmung als Animationsfilm ganz im Stile Walther Triers

Je später das Jahr, um so schöner die Filme. Mit der Neuverfilmung des Erich-Kästner-Klassikers „Das doppelte Lottchen“ hat ein Kinderfilm in den Kinos Einzug gehalten, der wirklich unbedenklich auch den noch nicht schulreifen Kindern gezeigt werden darf. Im Stil der Zeichnungen Walther Triers, dessen Buchillustrationen hier als Vorlage galten, wird uns der Wunsch der Kinder nach Geborgenheit und Zuwendung, Ehrlichkeit und Angenommen-Werden verdeutlicht, in Zeiten der Patchwork- und Ein-Eltern-Familien aktueller denn je. Ein Film, der aber auch Erwachsenen sicherlich Freude bereiten kann, denn das „Augenzwinkern“ Kästners sprießt aus allen Szenen. [weiterlesen]

Gratulation!

Heute ist Astrid Lindgrens 100. Geburtstag!

Am 14. November 2007 wäre Astrid Lindgren 100 Jahre alt geworden. Sie starb am 28. Januar 2002. Die geistige Mutter von Pippi, Michel, Karlsson, Kalle und den vielen anderen Figuren Ihrer Phantasiewelten gehört zu den bekanntesten Kinderbuchautor(inn)en der Welt.

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de