Klimaveränderung

– das Thema der Zeit

Mit „11th Hour – 5 vor 12“ gibt es eine neue, eher optimistische Kino-Dokumentation zum Thema „Klimakatastrophe“, die Ursachen und Folgen klar benennt, aber Möglichkeiten, ihr zu begegnen, durchaus positiv sieht. Die Dokumentation „The Great Global Warming Swindle“ versucht die Gegenposition, die Verneinung der Gefahren einer Klimakatastrophe, vorzustellen. Unterrichtlich auch als Herausforderung zur Gegenrede einsetzbar. „Königreich Arktis“ zeigt anhand zweier Tierfamilien, Eisbären und Walrosse, die Folgen der Klimaveränderung im Eis des Nordpolargebiets, nachvollziehbar auch für kleine Zuschauer. [weiterlesen]

Alter Wein in neuen Schläuchen

Klassiker auf DVD

Ausgereift und abgerundet, folgende ältere Titel aus dem Programm des kfw gibt es ab sofort auf DVD : „Regen in New York“

„Juli und das Monster im Klo/Juli verliebt sich“

„Der Baum“

„Gottes Besuch“ [weiterlesen]

„Zauber der Jahreszeiten“

erhält PANDA AWARD beim SICHUAN TV FESTIVAL 2007 in China

Als ‚innovativstes Programm‘ erhielt der Titel „Zauber der Jahreszeiten – Entdecken – Entspannen – Entschleunigen“ den Panda Award beim SICHUAN TV FESTIVAL 2007. Dies Festival ist im asiatischen Markt vergleichbar mit der MIPCOM in Cannes. Wir gratulieren Jens Noelte und Wieczorek Film ganz herzlich zu diesem Erfolg. [weiterlesen]

Die Reihe „Donauklöster“

jetzt einzeln auf DVD erschienen

20 Donauklöster, von der Quelle bis zur Mündung, von der Erzabtei Beuron bis zum Kloster Letea portraitiert die Reihe in ganz unterschiedlichen Ansätzen: nicht nur die Bauwerke, sondern auch die Menschen, die in ihnen wirken, stehen im Blickpunkt.

Oscar-Auszeichnungen für „Die Fälscher“ & „Ratatouille“

beide beim kfw zu beziehen

Schon zum zweiten mal in Folge geht der Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film ins deutschsprachige Europa: an die deutsch-österreichische Produktion „Die Fälscher“ des Regisseur Stefan Ruzowitzky. Auch „Ratatouille“ erhält einen Oscar für den besten Animations-Langfilm.

Mit Herz und Leidenschaft:

Christoph Metzelder und Allerheiligen

Fußball und Religion. Mit dem Kurzporträt von Christoph Metzelder, Fußballstar und praktizierender Katholik, bieten wir einen neuen Film zu diesem immer wieder interessanten Thema an.

Ein Kompendium

der jüdischen Religionsgeschichte

„Die Juden – Geschichte eines Volkes“ ist eine faszinierende Expedition in die über 3000-jährige Geschichte einer der ältesten Weltreligionen. Eine Geschichte voller Glanz und Elend, Hoffnung und Verzweiflung. Bis heute verbinden das Andenken an die gemeinsame Vergangenheit und die Kraft ihres Glaubens an den einen Gott die Juden weltweit

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de