Das doppelte Lottchen

– Neuverfilmung als Animationsfilm ganz im Stile Walther Triers

Je später das Jahr, um so schöner die Filme. Mit der Neuverfilmung des Erich-Kästner-Klassikers „Das doppelte Lottchen“ hat ein Kinderfilm in den Kinos Einzug gehalten, der wirklich unbedenklich auch den noch nicht schulreifen Kindern gezeigt werden darf. Im Stil der Zeichnungen Walther Triers, dessen Buchillustrationen hier als Vorlage galten, wird uns der Wunsch der Kinder nach Geborgenheit und Zuwendung, Ehrlichkeit und Angenommen-Werden verdeutlicht, in Zeiten der Patchwork- und Ein-Eltern-Familien aktueller denn je. Ein Film, der aber auch Erwachsenen sicherlich Freude bereiten kann, denn das „Augenzwinkern“ Kästners sprießt aus allen Szenen. [weiterlesen]

Gratulation!

Heute ist Astrid Lindgrens 100. Geburtstag!

Am 14. November 2007 wäre Astrid Lindgren 100 Jahre alt geworden. Sie starb am 28. Januar 2002. Die geistige Mutter von Pippi, Michel, Karlsson, Kalle und den vielen anderen Figuren Ihrer Phantasiewelten gehört zu den bekanntesten Kinderbuchautor(inn)en der Welt.

Deutscher Kurzfilmpreis 2007

für „Das gefrorene Meer“

„Das gefrorene Meer“ ist am 13.November mit dem Deutschen Kurzfilmpreis in Gold für Spielfilme mit einer Laufzeit zwischen sieben und 30 Minuten ausgezeichnet worden. Das kfw gratuliert Lukas Miko und allen Mitwirkenden zu diesem Erfolg. [weiterlesen]

Tomi Ungerer in aller Munde

– bei uns bereits auf DVD „Der Mondmann“

Der junge Regisseur Friedrich Böhm hat sich in seiner Abschlussarbeit einen Jugendtraum erfüllt, die Verfilmung des Bilderbuchs von Tomi Ungerer „Der Mondmann“

Nach der Hochzeit

Die beiden aktuell international erfolgreichsten Schauspieler aus Skandinavien Rolf Lassgård und Mads Mikkelsen, ersterer bekannt als Kommisar Wallander aus den Romanverfilmungen von Henning Mankell, letzterer der Böse des 2006er Bonds „Casino Royale“ und der Gute in „Adams Äpfel“, sind hier in „Nach der Hochzeit“ vereint.

„Babel“, „Arthur und die Minimoys“, „Hände weg von Missisippi“

u.a.

Für diesen Herbst hat das kfw einige hervorragende neue Spielfilm-Titel ins Programm genommen und es sollte für alle Altersgruppen etwas dabei sein.

Welt-Alzheimer-Tag

am 21.09.2007

Demenz, genauer Alzheimer, eine gefürchtete Diagnose. Die Angst davor lässt sich am ehesten durch Aufklärung bekämpfen. Wissen was diese Erkrankung wirklich bedeutet, für den Betroffenen und für seine engsten Angehörigen, für Pflegepersonal und -einrichtungen, ist der erste Schritt hin zu einer aktiven Begleitung nach frühzeitigen Erkennung der Symptome.

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de