„Die Zehn Gebote-Geschichten aus dem Alltag“

Die Zehn Gebote gehören zum ältesten Regelwerk der Welt und haben nicht nur die jüdisch-christliche Tradition geprägt, sondern auch die Aufklärung und moderne Demokratien. Formulierungen wie „Du sollst nicht töten“ oder „Du sollst Vater und Mutter ehren“ würde heute spontan jeder unterschreiben. Doch wer richtet sich schon bewusst nach den Zehn Geboten? Kann man in der heutigen Zeit überhaupt danach leben?

 

Evangelischer Medienpreis für „rEchte Freunde“

Der Robert Geisendörfer Medienpreis der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in der Sparte „Kinderfernsehen“ geht in diesem Jahr

an die Folge „rEchte Freunde“ aus der kika-Reihe krimi.de. Von der außerordentlichen Qualität dieser Kinderfilmreihe konnten sich die

kfw-Kunden bereits bei der Episode „Chatgeflüster“ (Emil 2009, Goldener Spatz 2009) über Missbrauchsgefahren im Internet überzeugen.

Im Herbst erscheint daraus der Kinderkrimi „Filmriss“ (Dt. Kamerapreis 2010), der den Alkoholmissbrauch von Heranwachsenden thematisiert. Die nun preisgekrönten Folge „rEchte Freunde“ entlarvt Rekrutierungsversuche rechter Gruppierungen im Jugendfußball und steht Anfang 2011 als DVD auf dem Programm.

Die Preise beim Trickfilmfestival in Wiesbaden

alt

Am Schlusstag des 12. Internationalen Trickfilm-Festivals Wiesbaden im Schloss Biebrich wurde der Publikumspreis – gestiftet vom kfw –

in der Sektion „Best of“ an den australischen 3D-Computertrickfilm „The Lost Thing“ vergeben. In der Kategorie „Young Animation“ erhielt der Zeichentrickfilm Be nice, entstanden an der Animation School Hamburg, die begehrte Auszeichnung.

Europäischer Filmpreis für Lourdes-Schauspielerin

alt

Als beste Schauspielerin zeichneten die mehr als 2300 Mitglieder der European Film Academy Sylvie Testud für ihre Leistung in dem österreichischen Film Lourdes aus.

Die Fipresci, der Kritikerverband, prämierte die israelisch-deutsch-französische Produktion „Lebanon“, der in 2011 als DVD ins kfw-Programm kommt.


Scientology: Bis nichts mehr bleibt

Wenige Wochen nach der Fernsehausstrahlung können wir Ihnen die DVD zum Film „Bis nichts mehr bleibt“ lizenziert für den Einsatz in Schule und Gemeinde anbieten. Der Film schildert den Kampf eines Vaters um seine Tochter, nach seinem Ausstieg aus Scientology,  gegen die Organisation und der weiter in der Organistaion tätigen Ehefrau.

Der Film orientiert sich an wahren Begebenheiten.

 

 

Gewinner des 17. Europäischen TV-Wettbewerbes

Die Ehre meiner Eltern

Der Kath. Weltverband für Kommunikation, Signis, verlieh der Dokumentation „Die Ehre meiner Eltern“ aus der Reihe „Die zehn Gebote – Geschichten aus dem Alltag“ den Preis für das beste religiöse Fernsehprogramm des Jahres. Der halbstündige Film fokussiert die Beziehung des Regisseurs Benedikt Fischer zu seinen kranken Eltern. Ihm gelingt aus nächster Nähe eine Gratwanderung zwischen Emphatie und Distanz, die nachhaltig berührt.

 

Fußball-WM 2010

Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Afrika rückt in den Fokus.

Frisch aus dem Presswerk kommen dazu:
Die Südafrika-Maus; nach bewährter Sendung-mit-der-Maus-Manier liefert das Special Hintergrund zu Land, Leuten und Alltagskultur.
Historisch-biographisch stellt der neue Kinofilm Invictus den großen Mann Südafrikas vor: Nelson Mandela. (Diese DVD liefern wir Ihnen rechtzeitig für Ihre Veranstaltungen nach dem 15.6.)

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de