Am 11. Oktober 2012 ist der erste Internationale Mädchentag der Vereinten Nationen.
Because I am a Girl – Plan International setzt sich für Mädchen und ihre Rechte ein! Warum?
Weil Mädchen zwar theoretisch die gleichen Rechte haben wie Jungs, aber in Wahrheit in vielen Teilen der Welt nicht gleich behandelt werden. Das wollen wir gemeinsam ändern! Denn wenn ein Mädchen zur Schule gehen und eine Berufsausbildung machen kann, wenn sie sauberes Wasser hat und für ihre Gesundheit sorgen kann, dann wird dies die Lebenssituation ihrer Familie und ihrer ganzen Gemeinde verbessern. Weitere Informationen unter www.biaag.de
Die Welt blickt wieder hinaus ins Weltall, die NASA hat erfolgreich die neue Marssonde „Curiosity“ im Zielgebiet abgesetzt. Diese kleine Ablenkung von den Problemen auf der Erde möchten wir zum Anlass nehmen, an einen der ganz großen Science Fiction-Filme zu erinnern, der 1972 den Ausblick in die Zukunft im Weltall mit den Problemen unserer Erde zu verbinden verstand: „Lautlos im Weltraum“. Der „Arche Noah“ gleich sollte das Raumschiff „Valley Forge“ den durch nukleare Verseuchung gefährdeten Bestand irdischer Natur sichern, Roboter und Menschen kümmerten sich um diese Aufgabe, doch zu welchem Preis durfte diese Aufgabe zu Ende gebracht werden? Ein auch heute noch faszinierender Film mit der Musik von Joan Baez, natürlich im Progamm des kfw.
Am 09.08. 2012 jährt sich der Todestag der Karmelitin und Jüdin Edith Stein zum 70. Mal : Sie wurde 1942 in Auschwitz ermordet. Der Spielfilm Die Jüdin – Edith Stein von Marta Meszaros nähert sich der Figur anhand wesentlicher Stationen ihrer Biografie.
Ab sofort können Sie eine Arbeitshilfe zu dem Titel „Min Dît – Die Kinder von Diyarbakir“ im kfw move.Mat-Format herunterladen (PDF-Datei mit integrierten Filmsequenzen), oder eine zweite Version nur mit Text als PDF. Gern übersenden wir Ihnen die Arbeitshilfe auch als Material-DVD.
In den Sechzigerjahren erbaut, avancierte das „Cinema Jenin“ schon bald zum wichtigsten Lichtspielhaus Palästinas. 27 Jahre später musste es aufgrund des ersten palästinensischen Aufstandes gegen Israel geschlossen werden. Regisseur Marcus Vetter (Das Herz von Jenin) initiierte im Jahr 2010 die Wiedereröffnung des Kinos, das sich inzwischen zu einem neuen Kulturzentrum entwickelt hat. Die Dokumentation hält den Wiederaufbau des „Cinema Jenin“ von der Idee bis zur Verwirklichung fest. Der Film erscheint demnächst im Programm des kfw.
Als aktueller KINOTIPP DER KATHOLISCHEN FILMKRITIK wurde der Film „DEIN WEG“ von Emilio Estevez (USA/Spanien 2010) ausgewählt. Der Film über die an inneren Spannungen reiche Wanderung eines Mannes auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela kommt am 21. Juni 2012 in die deutschen Kinos (Verleih: Koch Media). Der Film wird ab ca. Dezember im Programm des kfw sein.
Als aktueller KINOTIPP DER KATHOLISCHEN FILMKRITIK wurde der Film „DEIN WEG“ von Emilio Estevez (USA/Spanien 2010) ausgewählt. Der Film über die an inneren Spannungen reiche Wanderung eines Mannes auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela kommt am 21. Juni 2012 in die deutschen Kinos (Verleih: Koch Media). Der Film wird ab ca. Dezember im Programm des kfw sein.
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de