Kurzfilmpreis der Murnau-Stiftung

Mit dem Kurzfilmpreis zeichnet die F.W. Murnau-Stiftung herausragende Produktionen aus. In diesem Jahr gingen drei Auszeichnungen an Filme im kfw-Programm:

Steffi gefällt das (lieferbar) beschreibt den Tag im Leben eines Social-Web-Junkies, an dem er sein Smartphone besser zuhause gelassen hätte. [weiterlesen]

Jenseits der Stille

alt

Ab sofort können wir den Film „Jenseits der Stille“, dem Regiedebüt von Caroline Link aus dem Jahr 1996, wieder mit den nichtgewerblichen Vorführrechten anbieten. Der Film erzählt in starken Bildern und mit herausragenden Schauspielern die Geschichte eines jungen Mädchens, die als Hörende die Brücke für Ihre gehörlosen Eltern zur Außenwelt darstellt, sich aber in der Welt der Hörenden sowenig wohl fühlt wie in der Welt der Gehörlosen wirklich dazugehört. Die neu entdeckte Liebe zur Musik zwingt sie auf einen Selbstfindungsweg, an dessen Ende ihr die Abnabelung von ihren Eltern gelingt. Kein Behinderten-Melodram, nur die spannende Geschichte einer jungen Frau im lautlosen Universum der Gehörlosen. [weiterlesen]

Drei kfw-Filme mit dem EMIL 2013 …

 … für herausragendes Kinderprogramm bedacht. Die Programmzeitschrift TV SPIELFILM zeichnet in diesem Jahr bereits zum 18. Mal hochwertiges Kinderfernsehen aus, um herausragende Leistungen zu ehren und die Qualität des Kinderprogramms zu fördern. Eine Jury aus Medienpädagogen und Kritikern sichtet die eingesandten Beiträge und zeichnet die besten mit dem EMIL aus. [weiterlesen]

Deutscher Filmpreis: Vier Lolas im kfw-Programm

Für ihre Hauptrolle in „Hannah Arendt“ (ab 10.10.2013 im kfw) hat  Barbara Sukowa den Deutschen Filmpreis als beste Hauptdarstellerin erhalten. In der Kategorie Bester Film erhielt der Spielfilm über die jüdische Philosophin die Silberne Lola. Als Bester Dokumentarfilm wurde „More Than Honey“ (ab 14.6.2013 im kfw) von Markus Imhoof über die weltweit zunehmend bedrohten Bienenvölker ausgezeichnet. Der Preis für die Beste Tongestaltung ging an „Die Wand“ (ab 16.5.2013 im kfw). [weiterlesen]

11. Deutscher Hörfilmpreis 2013

alt

Die festliche Preisverleihung des „11. Deutscher Hörfilmpreis 2013“ fand am Dienstag, dem 09. April 2013, in Berlin im historischen Atrium der Deutschen Bank Unter den Linden statt. 

Der „Deutsche Hörfilmpreis“ ging an den TV-Spielfilm „Der letzte schöne Tagund den Kinofilm „Ziemlich beste Freunde“.

„Türkisch für Anfänger“ gewann dank Facebook-Gemeinde den Publikumspreis, der Kurzfilm „9einhalbs Abschied“ erhielt den Sonderpreis der Jury. 

Oscar für Hanekes „Liebe“

Oscar für Hanekes „Liebe“

Michael Haneke (Das weiße Band) konnte heute Nacht einen  Oscar für den Besten Fremdsprachigen Film entgegennehmen: „Liebe“, sein wuchtiges Drama um Alter, Krankheit und Tod steht ab sofort für Ihre nichtgewerbliche Filmarbeit exclusiv beim kfw auf DVD zur Verfügung. Bereits im September war die Produktion Kinotipp der Katholischen Filmkommission sowie Film des Monats der evangelischen Jury. [weiterlesen]

Der Bischof von Münster nutzt Kurzfilm in der Katechese

Als Einstieg in seine Jugendkatechese nutzte  Bischof Felix Genn in Voerde den kfw-Kurzfilm
„Am seidenen Faden“.

Zur Sprache mit den Jugendlichen kamen Glaube, Gewissheit und Vertrauen. Weitere Infos unter

http://kirchensite.de/aktuelles/bistum-aktuell/bistum-aktuell-news/datum/2013/03/12/bischof-genn-glaube-ist-gewissheit
[weiterlesen]

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de