„Komasaufen“ auf DVD

Vor wenigen Wochen lief der Film „Komasaufen“ in der ARD und rief viel Interesse hervor. Das kfw hat diesen spannenden und lehrreichen Titel ad hoc ins Programm genommen und bietet ihn Medienstellen mit Arbeitsmaterial und V+Ö-Lizenz zum Preis von 249,- EUR inkl. MwSt. an.
[weiterlesen]

„Die Bibel – Das alte Testament“ – jetzt auch Online verfügbar

alt

Ab sodort bietet Ihnen das kfw jetzt auch die Bibelverfilmung „Die Bibel – Das alte Testament + Jesus, Paulus und Apokalypse“ komplett mit Online-Lizenzen an, alle 13 Einzeltitel oder als Gesamtpaket. Die DVD der jeweiligen Folge kostet mit V+Ö-Lizenz 149,- EUR, das Gesamtpaket mit allen 13 Folgen 1299,- EUR statt 1937,- EUR. Die KreisOnlineLizenz der Einzelfolge kostet 447,- EUR, das Gesamtpaket  3900,- EUR statt 5811,- EUR (alle Preise inkl. MwSt.), alle Online-Titel im TOM1.0-Format.  Weitere Onlinemodelle für Länder, Diözesen oder Landeskirchen auf Anfrage. [weiterlesen]

Bundesverband der Film- & Fernsehregisseure vergibt Regiepreise

Zum dritten Mal würdigte der Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure (BVR) die Qualität der Werke seiner Mitglieder durch die Vergabe des Deutschen Regiepreises Metropolis.

In der Kategorie Kino durfte Margarethe von Trotta den Metropolis für ihre Arbeit an „Hannah Arendt“ entgegennehmen. Hermine Huntgeburth erhielt den Preis für die beste Regie in der Kategorie Kinder- und Jugendfilm für „Die Abenteuer des Huck Finn„.
Nicht nur Regisseure wurden an diesem Abend geehrt, auch die besten redaktionellen und produzentischen Leistungen wurden gewürdigt: mit einem Metropolis für ZDF-Redakteurin Katharina Dufner fürTore tanzt“ und Nina Maag für „Das Wochenende „. Erstmals wurde in diesem Rahmen auch der mit je 5000 Euro dotierte Audi Actors Award für die beste Schauspielerin und den besten Schauspieler vergeben. Er ging an Katja Riemann für „Das Wochenende“ und Julius Feldmeier für „Tore tanzt“. [weiterlesen]

Preis für Maria Blumencron und ‚Jesus und die verschwundenen Frauen‘

alt

Das kfw gratuliert zur Verleihung des Juliane Bartel Medienpreises an Maria Blumencron (Flucht über den Himalaya, Jenseits des Himalaya u.a.) für Ihre Produktion „Jesus und die verschwundenen Frauen“. In der  Jurybegründung heißt es:

Der Film belegt anhand von Spielszenen, Grafiken und Statements enorm eindrucksvoll die Bedeutung von Frauen für die Entstehung und Verbreitung des Christentums und zeigt, wie durch Auslese die Bibel zu einer Textsammlung von männlichen „Siegern“ geworden ist. [weiterlesen]

DIE ABENTEUER DES HUCK FINN gewinnt Kindertiger 2013

alt

Für sein Drehbuch zu Hermine Huntgeburths Mark Twain Verfilmung DIE ABENTEUER DES HUCK FINN wurde Drehbuchautor Sascha Arango mit dem Kindertiger 2013 ausgezeichnet. Das von der Filmförderungsanstalt (FFA) gestiftete Preisgeld in Höhe von € 25.000 wird jährlich durch „Vision Kino“ und „Der Kinderkanal“ von ARD und ZDF an das beste verfilmte Drehbuch eines Kinderfilms verliehen, der bereits regulär im Kino aufgeführt wurde. [weiterlesen]

„The Attack“ auf Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet

alt

Ziad Doueiri und seine Frau Joëlle Touma sind für The Attack (L’attentat) auf der Frankfurter Buchmesse mit dem mit 10.000 Euro dotierten Preis für die beste Literaturverfilmung ausgezeichnet worden. Die Romanvorlage von Yasmina Kadra ist im israelisch-palästinänsischen Konflikt angesiedelt. Ab dem 8. November beim kfw.
[weiterlesen]

Jetzt im Kino: Die Nonne

Die Nonne

Diderots Roman ist als Neuverfilmung im Kino. Diesmal jedoch als Abrechnung mit autoritären Strukturen und – im Gegensatz zur Rivette-Verfilmung – mit offenem Ausgang.
Als DVD mit ausführlichem Arbeitsmaterial ab Frühjahr 2014 im kfw.

Zur Kritik des Filmdienst auf katholisch.de. [weiterlesen]

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de