Wir möchten Sie auf zwei Filme hinweisen, die aktuell noch im Kino laufen, demnächst aber schon beim kfw im Programm sein werden. Der einfühlsame Spielfilm „Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe„, Kanadas Einreichung für den Auslands-Oscar 2014, beleuchtet das Leben zweier junger Menschen, die mit „Williams-Beuren-Syndrom“ leben. Ihre gemeinsame Liebe zur Musik entwickelt sich zu mehr, als ihrer Umwelt lieb ist. Starker Film, starke Leistung der Laiendarsteller und Schauspieler. In einem ganz anderen Genre behandelt der neue Film des Österreichers Werner Boote (Plastic Planet) das Thema Überbevölkerung. Sein Dokumentarfilm „Population Boom“ zeigt uns das Auflösen der „Mär“ von der Bedrohung der Erde durch zu viele Menschen anhand fundierter Erkenntnisse und stellt uns u.a. interessengeleitete Medienarbeit vor.
Am 27.04.2014 werden Papst Johannes XXIII. und Papst Johannes Paul II. von Papst Franziskus in Rom heiliggesprochen. Wer sich über das Leben und Wirken der beiden Päpste informieren will, kann dies mit den folgenden kfw-Filmen tun:
– Papst Johannes Paul II. und in dem Film Der Kardinal über Kardinal König in den Kapiteln 13, 16, 17 und 18.
Und hier die preisgekrönten und nominierten Filme der „Deutschen Filmpreis 2014“-Verleihung aus dem Programm des kfw.
Wir gratulieren Senator-Film, Constantin-Film, Universum-Film, Pandora Film und Rapi Eye Movie zu diesen großartigen Erfolgen.
Sherry Hormanns „3096 Tage“ wurde mit dem Deutschen Hörfilmpreis 2014 ausgezeichnet. Hormann nahm den Preis gemeinsam mit Burt Neuber, verantwortlich für die DVD-Produktion bei Highlight Communications, sowie dem Audiodeskriptions-Team um Andrea Eberl, Verena Kiefer und Michael Ogrizek aus den Händen von Laudatorin Karoline Herfurth entgegen.
Erwin Wagenhofers (Let’s make money) neuer Film Alphabet hat schon bei der Kinoauswertung hohe Wellen geschlagen. Dieser Film ist ein unverzichtbares Medium, um in einen intensiven Dialog einzutreten und Perspektiven für eine menschenwürdige und gerechte Bildung und Erziehung zu entwickeln.
Wir freuen uns, Ihnen diesen Film exklusiv anbieten zu können. Ausführliches Begleitmaterial zu Alphabet liegt vor.
Im Mittelpunkt des Weltgebetstages der Frauen am 7. März 2014 stehen die Themenfelder „Ägypten“ und „Wasserströme in der Wüste“. Wir weisen zu diesen Themen auf die Filme „Bottled Life„, „Rain is falling“ und „Sekem – Mit der Kraft der Sonne“ hin. Ausleihbar bei Ihrer Medienstelle, käuflich zu erwerben oder Einzelvorführungen lizenzieren beim kfw.
… für den Besten Europäischen Film 2013 an „Le Passé – Das Vergangene“. Das intensive Beziehungsdrama von Asghar Farhadis (Oscar für „Nader und Simin“) steht ab Sommer für die Medienzentralen zur Verfügung.
Bei der Abstimmung des Kath. Weltfilmverbandes erreichten „The Broken Circle„ Platz drei und „Hannah Ahrend„ Platz fünf.
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de