Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Weltweit sind etwa 44 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl auf voraussichtlich 135 Millionen ansteigen, besonders dramatisch in China, Indien und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara.
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis der Frankfurter Buchmesse für die Beste internationale Literaturverfilmung geht 2014 an „A Most Wanted Man“ des Niederländers Anton Corbijn. Mit dem im Frühjahr 2014 verstorbenen Philip Seymoour Hoffman in der Hauptrolle, Nina Hoss, Daniel Brühl, Kostja Ullmann, Marin Wuttke, Rachel McAdams und Willem Dafoe in weiteren Rollen ist diese John Le Carré-Verfilmung ein Schauspielerfilm im besten Sinn, gelungene Charakterzeichnungen in einer verästelten Geschichte. Wir gratulieren und freuen uns, diesen Film ab Frühjahr 2015 im Programm zu haben.
Als zweiter Titel der Edition Kurzfilmtage (nach Tania), einer gemeinsamen Herausgabe von Kurzfilmen des Katholischen Filmwerks mit Matthias-Film und den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen, ist die DVD „Wenn sie schlafen“ von Maryam Touzani erschienen. Der Film hat eine Empfehlung durch die Teilnehmer der Lehrerfortbildung während der Kurzfilmtage Oberhausen 2013 und der Ökumenischen Jury. Er erzählt die Geschichte von Sara, einem achtjährigen marokkanischen Mädchen, die ihren heißgeliebten Opa nach seinem Tode gern noch einmal sehen und sich auf ihre Art von ihm verabschieden möchte. In der islamischen Tradition wird der Leichnam eines Mannes aber nur von den Jungen und Männern gewaschen und hergerichtet, Frauen bleiben „vor der Tür“. Mit etwas Glück findet Sara einen Weg.
Ab sofort auf DVD lieferbar sind die Titel
„Mandela- Der lange Weg zur Freiheit“
„Gabrielle – – (K)eine ganz normale Liebe“
Ab 12.09. kommt hinzu „Philomena“
Ab sofort auf DVD lieferbar sind die Titel
„Mandela- Der lange Weg zur Freiheit“
„Gabrielle – – (K)eine ganz normale Liebe“
Ab 12.09. kommt hinzu „Philomena“ .
„Die geliebten Schwestern“ hegt Oscarhoffnungen (Bild: Senator)
„Die geliebten Schwestern “ wird Deutschland im Oscar-Rennen vertreten. Eine unabhängige neunköpfige Fachjury hat unter den eingereichten deutschen Produktionen nun Dominik Grafs Film ausgewählt, um ihn für eine Nominierung als bester fremdsprachiger Film bei der Academy of Motion Pictures Arts and Sciences einzureichen.
„Wer sich selbst sowohl Spaß als auch Spannung an diesem Film nicht nehmen möchte, sollte diese Arbeitshilfe erst dann zu Rate ziehen, wenn er den Film einmal in voller Länge gesehen hat.“ empfiehlt unser Arbeitshilfenautor Dr. Karsch.
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de