11. August 2025
Der Welt-Alzheimertag am 21. September rückt jährlich die Lebensrealität von Menschen mit Demenz in den Fokus, ebenso wie die ihrer Angehörigen. Weltweit sind Millionen betroffen, und doch bleibt der Umgang mit der Krankheit oft mit Unsicherheit und Sprachlosigkeit verbunden. Filme können helfen, neue Perspektiven zu eröffnen, Verständnis zu fördern und emotionale Zugänge zu schaffen.
Unsere Auswahl zeigt berührende, nachdenkliche und auch hoffnungsvolle Geschichten über Erinnerung, Identität und Nähe.
In Memory begegnen sich zwei Menschen, deren Leben von Vergangenheit und Vergessen geprägt ist. Sylvia, eine Sozialarbeiterin mit eigener traumatischer Geschichte, trifft auf Saul, der mit den Auswirkungen seiner Demenz lebt. Ein feinfühliges Drama über Annäherung, Verletzlichkeit und die Spuren der Erinnerung.
Besonders poetisch nähert sich der animierte Kurzfilm Late Afternoon (OmU) dem Thema. Eine alte Frau taucht in Erinnerungsfragmente ein, die sie langsam wieder mit ihrer Gegenwart verbinden. Ein stilles, visuell beeindruckendes Plädoyer für Würde und Zuwendung. In Die schönsten Jahre eines Lebens trifft sich ein früheres Liebespaar im hohen Alter wieder. Der einstige Rennfahrer leidet an Demenz, doch die tiefe emotionale Verbindung bleibt spürbar. Eine zarte Geschichte über vergangene Gefühle und den Wert gemeinsamer Erinnerungen. The Father zeigt die Perspektive eines Mannes, dessen Realität sich zunehmend verschiebt. Der Film macht auf erschütternde Weise erfahrbar, wie Demenz das Selbst und die Welt verändert. Mit viel Feingefühl und Humor erzählt Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen von einer jungen osteuropäischen Pflegekraft, die auf liebevolle Weise Zugang zu einem demenzkranken alten Mann findet und dabei eigene Vorurteile hinter sich lässt. Eine warmherzige Tragikomödie über Nähe, Überforderung und Vertrauen.
Weitere Filme zum Thema in unserem Programm:
An ihrer Seite
Das Familienfoto
Demenz erleben – Ich verlier‘ den Verstand
Demenz erleben II – Ich bin doch noch …
Honig im Kopf
Mittagsstunde
Robot & Frank
stark! Lilli – Opa hat Alzheimer
Filme verbinden, schaffen Verständnis, fördern Mitgefühl und sind gerade am Welt-Alzheimertag ein wertvoller Beitrag.
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de