Neuheiten 01/11

Liebe Kollegeninnen und Kollegen in den Mediestellen,

vorab zur Versendung der gedruckten Broschüre „Neuheiten 1-2011“ nächste Woche schon einmal die PDF-Datei zum elktronischen Durchblättern. Wir hoffen, es gibt für jeden etwas zu entdecken. Weiterhin möchten wir Sie auf einige Filme hinweisen, die in unseren Neuheiten keine Aufnahme mehr gefunden haben, die aber ebenfalls beim kfw zu beziehen sind:

Mit besten Grüßen
Ihr kfw-Team

Neuheiten 01/11 – Ausland

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medienstellen,

hier nun die elektronische Version der Neuheiten des kfw, die die meisten von Ihnen auf der Medienbörse in Wels ja bereits einsehen konnten: einmal als Anhang  und, falls der verschwunden sein sollte, einmal als Link.

Als Ergänzung stelle wir Ihnen noch einige Spielfilme vor, die bereits erhältlich sind oder in wenigen Wochen erscheinen werden. Die jeweilige Länderlizenzierbarkeit entnahmen Sie bitte unserer Interseite, die auch für diese Titel bald aktualisiert sein wird. Wir haben etwas Probleme die große Menge an Spielfilmen, die jetzt zur Verfügung stehen, zu erfassen.

Mit besten Grüßen
Ihr kfw-Team

Von Menschen und Göttern

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den österreichischen Medienstellen,

wir haben nun endlich eine positive Rückmeldung vom filmladen in Wien bezüglich „Von Menschen und Göttern“, nachdem zunächst wenig in Erfahrung zu bringen war. Herr Stejskal versucht eine Einigung mit dem Lizenzgeber zu bekommen und Ihnen die Lizenzen über das kfw oder den filmladen selbst zur Verfügung zu stellen. Wir üben uns in Geduld und warten ab. Aber immerhin haben wir ja noch etwas Zeit, bis die DVDs auf den Markt kommen.

Bis dahin bzw. bis zur Medienbörse.


Beste Grüße aus Frankfurt
Ihr kfw-Team

Oscar 2011

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medienstellen!

Die Oscar-Nacht ist vorbei, die Preise vergeben.

Allein 15 der begehrten Trophäen gingen heute nacht an Filme im kfw-Programm. Als besonderen Service für Medienzentren haben wir ein Ranking der 17 nominierten Filme im kfw-Programm mit dem DVD-Erscheinungsmonat für Sie zusammengefasst (Liste der Filme als PDF). Mit „The King’s Speech” „The Social Network“ und „In einer besseren Welt” bereichern bildungsrelevante Preisträger ihren Ausleihkatalog, die als VisionKino-Filmtipp Eingang ins Repertoire der Schulkinowochen finden. Und wer immer schon mal aus der Kindertagesstätte ausbrechen wollte, findet in „Toy Story 3“ genügend Anregungen…

Leider nicht gereicht hat es für den herausragenden Kurzfilm „Der Grüffelo“ der Ludwigsburger Trickfilmer Max Lang und Jakob Schuh. Die mit reichlich (bilingualem) Unterrichtsmaterial für die Grundschule ausgestattete Kindergeschichte wird im März auf der Medienbörse der konfessionellen Medienzentralen in Wels/Österreich als Gemeinschaftsproduktion von Matthias-Film und kfw zum ersten Mal präsentiert.

Mit besten Grüßen
Ihr kfw-Team

Kurzfilm Augenblicke II

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medienstellen,

die Ausgabe der „Best of … Kurzfilmtag – Augenblicke II“ ist fast fertig und wir möchten Ihnen unser Angebot vorstellen. Die BOKA II enthält die Kurzfilme „15 Minuten Wahrheit“, „Rain is falling“, „Security“, „Soft“, „Spielzeugland“ und den Animationsfilm „Zytoplasma in saurem Milieu„.

Das sind schon einige Kurzfilm-Perlen, die darauf versammelt sind. Auf Grund unserer Erfahrungen mit Augenblicke I bieten wir zunächst die Diözesanlizenzen an, die je nach Größe zwischen 800 – 1400 EUR schwanken werden, die Material-DVD liegt dann bei 6-10 EUR, der Einzelpreis(Ö-Version) liegt bei 18,64 EUR, der EK hierfür schwankt je nach Bestellmenge um 17,- EUR  (alle Preise netto). Der Verkauf erfolgt zunächst nur über Medienzentralen. Um die Größenordnung der Erstauflage halbwegs kalkulieren zu können, wären wir für eine schnelle Rückmeldung, ob und wenn ja in welchem Umfang Sie an einem Durchverkauf der DVDs interessiert sind, dankbar. Es ist leider später geworden als gehofft, aber noch rollt die Kurzfilmrolle ja durchs Land.

 
Mit besten Grüßen
Ihr kfw-Team

Swankfilms zieht sich vom deutschen Markt zurück

Das amerikanische Unternehmen Swankfilms schließt sein Berliner Büro und zieht sich vom deutschen Markt zurück. Sobald die betroffenen Studios Disney, Sony und MGM ihre Entscheidung über die künftige Auswertung ihrer Filme im Bildungsbereich getroffen haben, werden wir Sie informieren. Das kfw hat sein Spielfilmangebot entsprechend bereinigt.

1. Quartal – kfw Bouquet

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medienstellen,

das erste Quartal des kfw-bouquet ist um, es hat ganz unterschiedlichen Erfolge gehabt und wir sind zuversichtlich, dass es sich hier und dort doch noch erfolgreich platzieren wird. Im Anhang schicken wir Ihnen die neue Titelliste zu samt Abrechnungsliste.

Dann bleibt uns nichts mehr als ein schönes Neues Jahr 2011 zu wünschen. Wir hoffen Sie auch im nächsten Jahr mit unserem Programm, unseren Angeboten und unserem Service bedienen zu können.

Mit besten Grüßen
Ihr kfw-Team

Schulkino Woche 2010

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medienstellen,

auch in diesem Jahr möchte das kfw Ihnen wieder eine Übersicht der Titel aus dem Programm der SchulKinoWoche Sachsen 2010 geben, die Sie bei uns zur unterrichtlichen Nachbereitung der Kinobesuche erwerben können (rot markierte Titel). Sinnvoller pädagogischer Umgang mit Film heißt eben immer auch: in der Nachbereitung des Kinobesuches mit dem Film auf DVD weiterzuarbeiten. Geben Sie Ihrer Kunden die legale Möglichkeit. Wir haben Ihnen die Filmtitelliste mit allen Infos als Bestellliste im Excel-Format angehängt. Sie können uns die Liste im Fall einer Anforderung, ob Kauf oder Sichtung, komplett zurückmailen.

 
Mit besten Grüßen
Ihr kfw-Team

Filmpaket: Prävention von sexualisierter Gewalt

Sehr geehrte Damen und Herrn,

 
Das Katholische Filmwerk hat ein

„Filmpaket: Prävention von sexualisierter Gewalt“

zusammengestellt, das auf den Empfehlungen der diözesanen Medienstellen basiert. Es umfasst sowohl Kurzfilme für den präventiven Ansatz mit Kindern und Jugendlichen als auch Dokumentationen über die Aufarbeitung erlittener sexualisierter Gewalt. Das DVD-Paket mit sechs Filmen ist Bestandteil des Engagements der Deutschen Bischofskonferenz zu diesem Thema und wird auf mehreren Plattformen mit dem Hinweis auf die Verleihmöglichkeiten über Medienzentren und Bildstellen vorgestellt. Um eine flächendeckende Versorgung über die Verleihstruktur der Medienzentren zu gewährleisten, haben wir den v+ö-Preis mit 398,00€ inkl. MWSt. sehr günstig gehalten.

Die Einzeltitel des Pakets erhalten Sie selbstverständlich auch als Kreisonline-Lizenz. Weitere Informationen  finden Sie in der anhängenden PDF-Datei.

Ihr kfw-Team

Schulkino Woche 2010 Saarland

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medienstellen,

auch in diesem Jahr möchte das kfw Ihnen wieder eine Übersicht der Titel aus dem Programm der SchulKinoWoche Saarland 2010 geben, die Sie bei uns zur unterrichtlichen Nachbereitung der Kinobesuche erwerben können (rot markierte Titel).

Sinnvoller pädagogischer Umgang mit Film heißt eben immer auch: in der Nachbereitung des Kinobesuches mit dem Film auf DVD weiterzuarbeiten. Geben Sie Ihren Kunden die legale Möglichkeit. Wir haben Ihnen die Filmtitelliste mit allen Infos als Bestellliste im Excel-Format angehängt. Sie können uns die Liste im Fall einer Anforderung, ob Kauf oder Sichtung, komplett zurückmailen.


Mit besten Grüßen
Ihr kfw-Team

Die Küsten des Nordens

In der ersten Folge führt die Reise von Lütje Hörn bei Borkum vorbei an den Ostfriesischen Inseln bis nach Hamburg. Die Luftbilder dokumentieren die Besonderheiten des Wattenmeeres und die herbe Schönheit Ostfrieslands.

Von Hamburg nach Sankt Peter-Ording führt der zweite Teil der Dokumentationsreihe über die Küsten des Nordens. Von der Elbmündung geht es über Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland bis zu den Halligen an der Küste von Nordfriesland.

Die Reise der dritten Folge startet auf der größten Hallig, Langeneß, führt über die Halbinsel Nordstrand weiter auf die Inseln Sylt, Föhr und Amrum, auch die drei Schwestern genannt.

Ab der vierten Folge führt die Reise entlang der Ostsee. Ausgangspunkt ist Deutschlands nördlichste kreisfreie Stadt, Flensburg. Entlang der Küste der Halbinsel Angelns geht es bis zur Geltinger Birk. Von hier geht es bis nach Eckernförde über die Halbinsel Wagrien. Weiter über die Holsteinische Schweiz bis zum Leuchtturm Staberhuk auf Fehmarn.Von der Lübecker Bucht führt das letzte Stück der Etappe landeinwärts nach Lübeck, Stadt der sieben Türme.

In Folge 5 geht es von Lübeck bis nach Rostock und weiter zum Darßer Bodden. Auf dem Weg nach Osten erstrahlt das Seebad Heiligendamm. Mit Luftaufnahmen der Nikolaikirche in Rostock geht es weiter zum Darß. Aus der Luft mutet die Boddenlandschaft recht bizarr an, die die letzte Eiszeit hinterlassen hat. An der Steilküste von Wustrow vorbei führt dieHubschrauberreise entlang der Küsten weiter nach Prerow.

Die sechste und letzte Folge führt von der Insel Rügen nach Ahlbeck, ein Grenzort zwischen Deutschland und Polen auf der Ostseeinsel Usedom. Weiter geht es zum Leuchtturm von Hiddensee, der den Schiffen auf der Ostsee von weitem den Weg weist. Über Stralsund geht es weiter Rügen, die Insel der endlosen Sandstrände und berühmten Kreidefelsen. Über den Greifswalder Bodden geht es weiter nach Lubmin, vorbei am einstigen Stolz der DDR-Energiewirtschaft, dem Kernkraftwerk Greifswald. Mit dem majestätischen Flug der Seeadler, die auf der Insel Usedom überlebt haben, endet die letzte Etappe entlang der Küsten des Nordens

Schulkino Woche 2010 Rheinland-Pfalz

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medienstellen,

auch in diesem Jahr möchte das kfw Ihnen wieder eine Übersicht der Titel aus dem Programm der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz 2010 geben, die Sie bei uns zur unterrichtlichen Nachbereitung der Kinobesuche erwerben können (rot markierte Titel).

Sinnvoller pädagogischer Umgang mit Film heißt eben immer auch: in der Nachbereitung des Kinobesuches mit dem Film auf DVD weiterzuarbeiten. Geben Sie Ihren Kunden die legale Möglichkeit. Wir haben Ihnen die Filmtitelliste mit allen Infos als Bestellliste im Excel-Format angehängt. Sie können uns die Liste im Fall einer Anforderung, ob Kauf oder Sichtung, komplett zurückmailen.

Mit besten Grüßen
Ihr kfw-Team

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de