6. Folge der Sakramente-Reihe erschienen
Nach den vorangegangenen Folgen der Reihe Sakramente „Die Firmung“, „Die Kommunion“, „Die Ehe“, „Die Buße“ und „Die Krankensalbung“ ist nun eine weitere im Programm des kfw erschienen,“Die Taufe“. Alle Produktionen wurden in Zusammenarbeit mit dem FWU in Grünwald realisiert. Das kfw wird versuchen auch die letzte Folge der Reihe, „Die Priesterweihe“, zu reaslisieren.
an drei Filme aus dem Programm des kfw vergeben
Die Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. hat ihre diesjährigen Preise an „Wolke 9“ (bester deutscher Artfilm), „Waltz with Bashir“ (bester internationaler Artfilm) und „Young@Heart“ als bester Dokumentarfilm vergeben. Wir gratulieren den Preisträgern und hoffen, dass sowohl die \“Macher\“ als auch die Verleiher sich durch diese Auszeichnung bestärkt sehen in ihrem Engangement für den besonderen Film.
Alkoholvergiftung schreckt Jugendliche kaum vom Alkoholkonsum ab
Laut einer Studie des Hannoveraner Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsforschung (ISEG) im Auftrag der Gmündener Ersatzkasse (GEK) lassen sich jugendliche Koma-Trinker auch durch eine Alkoholvergiftung mit Krankenhausaufenthalt nicht vom Alkoholmissbrauch abhalten.
„Saufen bis der Arzt kommt“, der Film des kfw zu diesem Thema, illustriert die Problematik in ihrer ganzen Tragweite und wird in wenigen Tagen ausgeliefert. Ein weiterer Film zu diesem Themenkreis „Restalkohol“ ist ebenfalls in Vorbereitung und zeigt kurz und „ernüchternd“ die langanhaltenden Folgen eines feucht-fröhlichen Abends. Die Pressemappe zur Studie der GEK kann im Internet unter https://www.gek.de/x-medien/dateien/presse/GEK-Pressemappe-04082009.pdf abgerufen werden, die Gesamtstudie unter https://www.gek.de/x-medien/dateien/magazine/GEK-Report-Krankenhaus-2009.pdf .
endlich auf DVD erhältlich
Ab sofort steht der religiöse Filmklasssiker „The Mission“ mit Jeromy Irons und Robert de Niro endlich auf DVD für die nichtgewerbliche Arbeit zur Verfügung.
Dem kfw ist es gelungen, nach langen Verhandlungen die nichtgewerblichen Rechte des britischen Films THE MISSION von Roland Joffe aus dem Jahre 1986 zu erwerben. Neben sehr vielen Bonus-Materialien der Doppel-DVD wird ausführliches religionspädagogisches Begleitmaterial geliefert: die Broschüre von Wilhelm Schwendemann und Matthias Stahlmann „Menschen – Mächte – Missionare“ (98 S.), in der viele Anregungen für den Einsatz in der Bildungsarbeit zu finden sind. THE MISSION ist ein zeitloser Klassiker, der passend zum 400. Jahrestag der Errichtung des Jesuitenstaates in Südamerika 2009 auf DVD der nichtgewerblichen Arbeit zur Verfügung steht.
– die päpstliche Sozialenzyklika
Die dritte Enzyklika Papst Benedikt XVI. wird in der Dokumentation von Jörg Richter „Liebe in Wahrheit – Die neue päpstliche Sozialenzyklika“ beleuchtet und gewürdigt.
Erzbischof Cordes, Erzbischof Reinhard Marx sowie der evangelische Landesbischof Johannes Friedrich, auch Persönlichkeiten aus der „Basis“ der Kirche wie Pfarrer Rainer Schießler sowie die Entwicklungshelferin Sr. Dr. Ellen Lindner kommentieren den Aufruf des Papstes an die wichtigsten Regierungschefs der Industrienationen, die Christen der Welt und alle Menschen guten Willens, mutig an die aktuellen globalen Herauforderungen heranzugehen und auf der Basis der notwendigen ethischen Grundlagen die Welt zu gestalten. Die Krise sei als Chance zum Umdenken zu begreifen.
gestorben
Vietnam-Krieg, Berlin- und Kuba-Krise: Zahlreiche „Höhepunkte“ des Kalten Krieges fielen in die Zeit, in der Robert McNamara US-Verteidigungsminister war. Im Alter von 93 Jahren ist der Politiker jetzt gestorben.
Der Albtraum Vietnam verfolgte ihn bis zuletzt. Offen und selbstkritisch reflektiert er in der Oscar prämierten Dokumentation „The Fog Of War“ über Kriege und Krisen, über Entscheidungen, die Hunderttausende von Menschen das Leben gekostet haben. Durch die englische Sprachfassung mit deutschen Untertiteln eignet sich der Film nicht nur für den Geschichtsunterricht, sondern auch für das Fach Englisch als Fremdsprache.
Liebe Kolleg(inn)en in den Medienstellen,
in der nächsten Woche erhalten Sie unsere Broschüre kfw-Neuheiten 2-2009 zugesandt. Vorab möchten wir den Frühstartern in die Sommerferien noch die Gelegeheit geben mit diesem Link einen Blick auf das kommende Programm zu werfen
www.materialserver.filmwerk.de/Mailing/neuheiten_2_2009_web.pdf .
Koma-Saufen und Schüler-Amok, Wochenbett-Depressionund Sterbehilfe,
Stasi-Protokolle und Bankenkrise,Liebelei mit sieben und Liebe mit siebzig.
Und der Mann, der den ersten Adventskranz erfand.
So ist das Leben. So ist das kfw-Programm, mit dem wir Seh-süchtigste Erwartungen erfüllen.
Tauchen Sie ein.
Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Sommer und ein bischen Entspannung in der etwas ruhigeren Sommerzeit???!!!
Im Anhang finden Sie das Bestellformular zu Neuheiten 2-2009.
Viel Spaß beim „Blättern“ und beim Lesen
Ihr kfw-team
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin!
Sie haben vor wenigen Wochen vom kfw die DVD „Die Jüdin – Edith Stein“ mit V+Ö-Lizenz zur Sichtung erhalten bzw. gekauft. Leider ist uns erst jetzt ein Fehler in der Funktion aufgefallen (der Film bricht nach Minute 71.32 ab uns springt zurück ins Hauptmenü) und wir möchten Sie bitten, bei rückgemeldetem Kaufinteresse oder bereits erfolgtem Kauf nach Eingang einer neuen, korrigierten DVD (Versendung in den nächsten Tagen möglich) die alte DVD unbrauchbar zu machen und zu entsorgen. Ansonsten Rücksendung der Sichtungen wie gehabt.
Wir bitten um Entschuldigung für dieses Versehen und bedanken uns schon jetzt für Ihr Verständnis.
Mit besten Grüßen
kfw
oscarnominiert
Mit den Kurzfilmen „Auf der Strecke “ und „Spielzeugland “ stehen bereits zwei heiße Anwärter auf den Oscar 2009 für den besten Kurzspielfilm in den Medienzentren. Nominierungen in 13 Kategorien erhielt der Spielfilm „Der seltsame Fall des Benjamin Button“, den das Kath. Filmwerk im Sommer 2009 ins Programm nimmt. Bereits im Juni steht „Waltz with Bashir “ als DVD zur Verfügung, der in der Kategorie `Bester Fremdsprachiger Film` ins Rennen geht. Am 23. Februar beginnt die DVD-Auslieferung mit der unwiderstehlich gutgelaunten Grundschullehrerin aus „Happy-go-lucky“, die um das beste Originaldrehbuch konkurriert. Mit dem bereits lieferbarem „Wall-E – Der letzte räumt die Erde auf“ sowie „Bolt – ein Hund für alle Fälle“ gehen zwei liebenswerte Animationen an den Start. Laden Sie bereits jetzt Ihre Verleihkunden zum Mitfiebern ein. Die Chance, oscarprämierte Filme bereits vor der Entscheidung am 22.2.2009 im Verleihangebot zu präsentieren kommt nicht jeden Tag.
Im Jahr 2009 sind 2000 Jahre vergangen, seit die „Varusschlacht „den Berichten römischer Autoren zufolge mit einer Niederlage der römischen Streitkräfte an den Grenzen des Reiches im fernen Germanien endete. Ein genaues Datum ist nicht überliefert. Die Varusschlacht des Jahres 9 n. Chr., die einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte markiert, ist auch zweitausend Jahre nach dem Geschehen ein Ereignis, dessen vielfältige Auswirkungen, deren Erforschung und Vermittlung den Menschen heute ein Verstehen der Vergangenheit und damit auch der Gegenwart ermöglicht.
für „Waltz With Bashir“
Als bester ausländischer Film bei den Golden Globe Verleihungen am 11.01.2009 gewann der animierte Dokumentarfilm „Waltz with Bashir“ aus Israel, der unter Mitarbeit der deutschen Produzenten Gerhard Meixner und Roman Paul entstand. Ab ca. Mai 2009 wird der Film im Programm des kfw erscheinen.
Mitreißend und zugleich hochreflexiv leistet er nicht nur intensiv Erinnerungsarbeit, sondern setzt auch eine Reihe von Mediendiskursen in Gang. Ein ebenso kluges wie experimentierfreudiges Meisterwerk. Filmdienst, 6. November 2008
„Waltz with Bashir“ ist so nicht nur auf allen Ebenen auf der Höhe der philosophisch-ästhetischen Reflexionen über Medien- und Erinnerungsdiskurse, sondern dazu noch flott erzählt, mit Mut auch zu surrealen Effekten und Blindstellen. Stuttgarter Zeitung, 6. November 2008
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de