Gewinner des 17. Europäischen TV-Wettbewerbes

Der Kath. Weltverband für Kommunikation, Signis, verlieh der Dokumentation „Die Ehre meiner Eltern“ aus der Reihe „Die zehn Gebote – Geschichten aus dem Alltag“ den Preis für das beste religiöse Fernsehprogramm des Jahres. Der halbstündige Film fokussiert die Beziehung des Regisseurs Benedikt Fischer zu seinen kranken Eltern. Ihm gelingt aus nächster Nähe eine Gratwanderung zwischen Emphatie und Distanz, die nachhaltig berührt.

 

Demnächst erhalten Sie die 10-teilige Reihe des Hessischen Rundfunks als DVD mit Arbeitsmaterial im kfw-Programm.

 

 

 

Fußball-WM 2010

Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Afrika rückt in den Fokus.

Frisch aus dem Presswerk kommen dazu:
Die Südafrika-Maus; nach bewährter Sendung-mit-der-Maus-Manier liefert das Special Hintergrund zu Land, Leuten und Alltagskultur.
Historisch-biographisch stellt der neue Kinofilm Invictus den großen Mann Südafrikas vor: Nelson Mandela. (Diese DVD liefern wir Ihnen rechtzeitig für Ihre Veranstaltungen nach dem 15.6.)

Um das runde Leder und die politische Vergangenheit Südafrikas dreht sich ebenfalls More than just a game. Der Semikokumentarische Spielfilm schildert den Kampf der Apartheid-Gegner  im Gefängnis Robben Island, in dem Mandela 18 Jahre einsaß.

Weitere Spielfilme, die für  für Probleme des Kontinents sensibilisieren, sind  Wüstenblume und Feuerherz.

Als Alternativprogramm zum eng geschnittenen Bundes-Jogi-Hemd bieten sich – nicht nur für Frauen-Filmreihen – an: „Nirgendwo in Afrika“ oder die wunderschöne Naturdoku Das Geheimnis der Flamingos.

Bevor wir jedoch inbrünstig in die Nationalhymne miteinstimmen, lohnt sich ein Blick auf den Kurzfilm Blüh‘  im Glanze Die bitterböse Satire richtet sich gegen Rassismus, Ignoranz und Gleichgültigkeit.

Der Link führt Sie dabei auch auf die neuen kfw move.Mat Arbeitsblätter in der Arbeitshilfe (mit dem Acrobat reader 9.0 sehen Sie Arbeitsblätter für Schüler, in die Filmsequenzen integriert sind).

 

Fußball WM

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medienstellen!

Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Afrika rückt in den Fokus.

Frisch aus dem Presswerk kommen dazu:

Die Südafrika-Maus; nach bewährter Sendung-mit-der-Maus-Manier liefert das Special Hintergrund zu Land, Leuten und Alltagskultur.

Historisch-biographisch stellt der neue Kinofilm Invictus den großen Mann Südafrikas vor: Nelson Mandela. (Diese DVD liefern wir Ihnen rechtzeitig für Ihre Veranstaltungen nach dem 15.6.)

Um das runde Leder und die politische Vergangenheit Südafrikas dreht sich ebenfalls More than just a game. Der Semikokumentarische Spielfilm schildert den Kampf der Apartheid-Gegner im Gefängnis Robben Island, in dem Mandela 18 Jahre einsaß.

Weitere Spielfilme, die für  für Probleme des Kontinents sensibilisieren, sind Wüstenblume und Feuerherz.

Als Alternativprogramm zum eng geschnittenen Bundes-Jogi-Hemd bieten sich – nicht nur für Frauen-Filmreihen – an: „Nirgendwo in Afrika“ oder die wunderschöne Naturdoku „Das Geheimnis der Flamingos“.

Bevor wir jedoch inbrünstig in die Nationalhymne miteinstimmen, lohnt sich ein Blick auf den Kurzfilm Blüh‘  im Glanze; Die bitterböse Satire richtet sich gegen Rassismus, Ignoranz und Gleichgültigkeit.

Der Link führt Sie dabei auch auf die neuen kfw move.Mat Arbeitsblätter in der Arbeitshilfe (mit dem Acrobat reader 9.0 sehen Sie Arbeitsblätter für Schüler, in die Filmsequenzen integriert sind).  …und – by the way – auf unsere neue homepage.

Viel Spannung, ob mit oder ohne Ball, wünscht

 
Ihr kfw-Team

Plastic Planet

plastic_planet_78

Fluch und Segen des Kunststoff

Mit viel Aufmerksamkeit bedacht startet der Film des Österreichers Werner Boote, dessen Großvater zu den Pionieren der Plastikbranche zählte, am 25.02.2010 in den Kinos. „Plastic Planet“

 

 

„Plastic Planet“ wird ab September beim kfw die Reihe appellativer Dokumentarfilme wie „We feed the world“ und „Let’s make money“ fortsetzen.

 

Internationaler Tag…

jk2009-11-24-0015

für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen möchten wir auf Filme zu diesem Thema in unserem Vertrieb hinweisen.

Herausragende Titel sind hier: „Esmas Geheimnis„, „Narben, die keiner sieht“, „Anonyma„, „The Jammed – Entführt und missbraucht „.

Außerdem wird das KFW im nächsten Jahr den Film „Wüstenblume“ herausbringen, der engagiert die Beschneidung von Mädchen anprangert. (24.11.2009 – jk)

Vaya Con Dios

jk2010-01-25-2812

DVD ab 05.03.10 wieder lieferbar

Universum-Film wird den Titel „Vaya Con Dios„wieder auflegen und somit kann das kfw nicht nur die Lizenz sondern auch endlich wieder das Material liefern.

Gleiches gilt ja schon seit geraumer Zeit für „Jenseits der Stille„, einem Titel der auch wieder auf DVD verfügbar ist. So bleiben die alten „Schätzchen“ doch noch im Zugriff.

Schulkino Woche 2009 Sachen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit unserem Newsletter der letzten Woche zu den SchulKinoWochen 2009 sind uns leider auf dem Bestellformular einige Fehler bei den Lizenzlaufzeiten unterlaufen. Wir bitten Sie daher, dieses nicht weiter zu benutzen. Statt dessen finden Sie ein korrigiertes Bestellformular im Anhang.

Es handelt sich um die Titel Ben X (Printlife statt 5 Jahre LZ) und Krabat (3 statt 5 Jahre LZ)

Wir bitten unseren Fehler zu entschuldigen und wünschenen eine schöne beschauliche Adventszeit.

 
Mit besten Grüßen
Ihr kfw-Team

Filme rund um…

jk2009-11-24-0914

das Weihnachtsfest

In wenigen Wochen ist es wieder soweit, wir feiern das Weihnachtsfest. Zuvor aber haben wir die Zeit des Advent zur Einstimmung. Wir haben Ihnen einige Filme aus unserem Programm zusammengestellt, die auf die Advents- und Weihnachtstraditionen in Deutschland eingehen und das heilige Fest selbst erläutern und auf seine Bedeutung eingehen.

„Der erste Adventskranz“
„Der erste Adventskalender“
„Marias kleiner Esel“
„Die Flucht nach Ägypten“
„Es begab sich aber zu der Zeit“
„Es ist ein Elch entsprungen“
„Weihnachten“
„Weihnachten für die ganze Familie“
„Merry Christmas“
„Das gefrorene Meer“
„Fremde aus dem Osten“
„Silent Love“
„Die Muppets Weihnachtsgeschichte“
(24.11.2009 – jk)

Schulkino Woche 2009 Saarland

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die „SchulKinoWoche Saarland“ ist abgelaufen. Das kfw möchte Ihnen auch dieses Jahr wieder eine Übersicht der Titel aus dem Programm der Schulkinowochen geben, die Sie bei uns zur unterrichtlichen Nachbereitung der Kinobesuche erwerben können. Viele Lehrer wollen aufgrund der vorliegenden Arbeitsmaterialien zum Film gerne damit arbeiten, hatten aber weder Zeit noch Lust, eine Kinoaktion zu stemmen. Ebenso besteht nach positiven Erfahrungen mit Filmen im Kino der Wunsch, die Lerneinheit ein, zwei Jahre später mit anderen Klassen durchzuführen. Sinnvoller pädagogischer Umgang mit Film heißt für uns aber auch: im Nachgang des Kinobesuches auch mit dem Film auf DVD weiterzuarbeiten. Bieten Sie Ihrer Klientel dafür die legale Möglichkeit (siehe Bestellformular im Anhang).

Titel der SchulKinoWoche Saarland 16.- 20. November 2009

Auf der Suche nach dem Gedächtnis
Ben X (kfw)
Blöde Mütze!
Buddenbrooks (kfw)
Das fliegende Klassenzimmer
Das Leben der Anderen (kfw)
Der Fuchs und das Mädchen (kfw)
Der Mondbär (kfw)
Der Sohn von Rambow (kfw)

Der Traum
Der Vorleser (ab 26.10.2010) (kfw)
Deutschland 09
Die drei Räuber
Die Klasse
Die Legende von Paul und Paula (kfw)
Die Vogelscheuche OmU
Die Welle (kfw)
Die Wolke
Drachenläufer
Effie Briest (kfw)
Ein Augenblick Freiheit
Ein kurzer Film über das Töten OmU
GG 19
Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch (kfw)
Horton hört ein Hu!
Hände weg von Mississippi (kfw)
Ich war neunzehn (kfw)
Jadup und Boel
Johann Becker – Stille Zeit
John Rabe (kfw)
Juno
Krabat (kfw)
Lauf um dein Leben! – Vom Junkie zum Ironman (kfw)
Leipzig im Herbst
Little Miss Sunshine
Milk (kfw)
Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde (Lizenz angefragt kfw)
Paulas Geheimnis
Räuber Hotzenplotz (kfw)
Saarland Tatort Preview: „HILFLOS“
Sonnenallee
Sophie Scholl – Die letzten Tage (kfw)
Spielzeugland (kfw)
Und jetzt?
Unsere Erde – Der Film
Vier Minuten
Vorstadtkrokodile (kfw)
Wall E (kfw)

Waltz with Bashir (kfw)
Wer früher stirbt ist länger tot
Willi und die Wunder dieser Welt
Winter Adé

 
Mit besten Grüßen

Ihr kfw-Team

Schulkino Woche 2009 Hamburg

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die „SchulKinoWochen Hamburg“ stehen an. Das kfw möchte Ihnen auch dieses Jahr wieder eine Übersicht der Titel aus dem Programm der Schulkinowochen geben, die Sie bei uns zur unterrichtlichen Nachbereitung der Kinobesuche erwerben können. Viele Lehrer wollen aufgrund der vorliegenden Arbeitsmaterialien zum Film gerne damit arbeiten, haben aber weder Zeit noch Lust, eine Kinoaktion zu stemmen. Ebenso besteht nach positiven Erfahrungen mit Filmen im Kino der Wunsch, die Lerneinheit ein, zwei Jahre später mit anderen Klassen durchzuführen. Sinnvoller pädagogischer Umgang mit Film heißt für uns aber auch: im Nachgang des Kinobesuches auch mit dem Film auf DVD weiterzuarbeiten. Bieten Sie Ihrer Klientel dafür die legale Möglichkeit (siehe Bestellformular im Anhang).

 

Titel der SchulKinoWoche Hamburg (23.-26. November 2009)

Ab SchulKlasse 1
Klasse 1-4 Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch (kfw)
Klasse 1-3 Willi und die Wunder dieser Welt
Klasse 1-4 Horton hört ein Hu!
Klasse 2-4 Zwei kleine Helden
Klasse 2-6 Das große Rennen

Ab SchulKlasse 3
ab Klasse 3 Unsere Erde – Der Film
Klasse 3-7 Lippels Traum (Auftaktveranstaltung) (kfw)
Klasse 4-8 Kletter Ida
Klasse 4-7 Vorstadtkrokodile (kfw)

Ab SchulKlasse 5
ab Klasse 5 Rot wie der Himmel
ab Klasse 5 Die Farbe der Milch
Klasse 5-7 Kurzfilm-Programm

Ab SchulKlasse 7
Klasse 7-13 Die Vogelscheuche (OmU)
Klasse 7-10 Der Brief an den König
Klasse 7-13 Fightgirl Ayse
Klasse 7-13 Buddenbrooks (kfw)
ab Klasse 8 Persepolis
ab Klasse 8 Empire St. Pauli

Ab SchulKlase 9
ab Klasse 9 Der Vorleser (kfw ab 10/2010)
ab Klasse 9 Das Leben der Anderen (kfw)
Klasse 9-13 Slumdog Millionär (OmU)
Klasse 9-13 Die Klasse (Entre les murs, OmU)
Klasse 9-13 Sturm (Lizenz angefragt)
ab Klasse 10 Ein Augenblick Freiheit (OmU)
ab Klasse 11 Effi Briest (kfw)
ab Klasse 11 Waltz with Bashir (kfw)

 
Kurzfilmprogramm
:
Sour death balls
Schwarzfahrer (kfw)
All in all
Thirty five aside
Music for one apartment and six drummers

Mit besten Grüßen
Ihr kfw-Team

Constantin…

jk2009-11-12-4117

ab 2010 an Bord

Das fängt ja gut an: Das kfw startet ab 1.1.2010 mit den Spielfilmen des wohl wichtigsten deutschen Filmverleihs, der Constantin-Film. Freuen Sie sich auf brandaktuelle Kinderfilme wie „Die Vorstadtkrokodile„und „Der Räuber Hotzenplotz„, auf unterrichtsrelevante Literaturverfilmungen á la „Effi Briest“ und „Die Perlmutterfarbe„.

Der kfw-Rahmenvertrag erlaubt aber auch Zugang zu über 200 Titeln der Constantin-Backlist u.a. auf „Das Parfum“ oder „Der Untergang“. Gerne merken wir Ihre Bestellung schon vor. Rechnungstellung und Lieferung können jedoch erst im neuen Jahr erfolgen.

Seelenkartell

Sehr geehrte Kunden,

die Katholisches Filmwerk GmbH hatte in den Jahren 1995 bis 2005 den Filmtitel „Das Seelenkartell“ als VHS-Cassette im Vertrieb. Zahlreiche Medienzentralen und Bildstellen haben diesen Titel zur Ausleihe erworben. Wie wir jetzt erfahren haben, versucht der Verein „Das Universelle Leben Aller Kulturen e.V. (früher: Verein Universelles Leben e.V.)“  bundesweit, Medienzentren, die den Titel noch verleihen, zur Unterschrift von Unterlassungsverpflichtungserklärungen zu zwingen, um einen weiteren Einsatz des Filmes zu verhindern.  Dazu gilt es festzuhalten:

  1. Bereits 1995 wurde durch eine Klage beim LG Würzburg versucht, die Ausstrahlung und Verbreitung des Filmes zu verhindern. Die Klage wurde abgewiesen. Das Gericht war der Meinung, dass die von Klägerseite beanstandeten Textpassagen vom Recht der freien Meinungsäußerung bzw. vom Recht der Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Fernsehen gedeckt sind. In der Revision vor dem OLG Bamberg wurde eine Textpassage als nicht rechtens beurteilt. Diese Textpassage ist auf der VHS-Cassette mit dem Hinweis „Stand 1.11.1993“ richtiggestellt worden.
  2. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine Unterlassungsverpflichtungserklärung erhalten sollten, damit ein abgestimmtes Vorgehen erfolgen kann.
  3. In Kooperation mit Kath. Diözesen erarbeiten wir eine Schutzschrift, die beim zuständigen Gericht hinterlegt werden kann.
  4. Das kfw prüft rechtliche Schritte, um der flächendeckenden Abmahnerei ein Ende zu setzen.

 

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation.

 

Mit besten Grüßen
Harald Hackenberg
Geschäftsführung

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de