Am 3. Juni, also am kommenden Donnerstag, ist wieder Fronleichnam. Und schon hört man allerorts die pseudoenglische Verballhornung „Happy Kadaver“, die sich ein Scherzkeks irgendwann mal ausgedacht hat, weil er wohl auch nicht so recht wusste, was sich hinter dem Fest verbirgt. Hätte er sich mal unseren Film Fronleichnam – Das Geheimnis des Brotes angesehen! Der erklärt nämlich sehr anschaulich die Hintergründe dieses Feiertags und was es genau mit der Wandlung des Brotes in den „Leib Christi“ auf sich hat. Den Film gibt es online und als DVD mit ausführlicher Arbeitshilfe beim kfw.
Es heißt, dass sich die Geschichte wiederholt. Als am 17. Mai 1946 in Berlin die Deutsche Film AG – kurz DEFA – gegründet wurde, herrschte dasselbe Wetter wie heute: Stark bewölkt, 16 Grad mit etwas Regen. Das und viele weitere Fakten und Geschichten rund um das Babelsberger Filmstudio weiß die Jubiläumszeitung der DEFA-Stiftung zu berichten, die allen Filminteressierten ans Herz gelegt sei.
Auch das kfw feiert das Jubiläum der DEFA, und zwar mit einem Sonderangebot: Bis zum 1. Juni können Sie die tragikomische Hommage Traumfabrik mit 50 % Rabatt bei uns bestellen – per E-Mail an: info@filmwerk.de
Der Ursprung aller großen Filme ist eine kleine Idee. Und manchmal wird sogar aus einem Kurz- ein Langfilm. Zum Geburtstag von Senta Berger, die am Donnerstag 80 Jahre alt wird, hat Regisseur Felix Karolus seinen Kurzfilm „Menuett“ zum abendfüllenden Spielfilm ausgebaut. Neben Senta Berger ist auch Thomas Thieme wieder mit dabei, ergänzt wird das Ensemble um Peter Simonischek als Charlottes Ehemann.
Der Film ist derzeit in der ZDFmediathek zu sehen, das 11-minütige Original gibt es nach wie vor beim kfw.
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de