Maria Schraders Ich bin dein Mensch ist der große Gewinner beim Deutschen Filmpreis 2021. Der Film erhielt vier der begehrten Hauptpreise: ‚Bester Film‘, ‚Beste Regie‘, ‚Bestes Drehbuch‘ und ‚Beste weibliche Hauptrolle‘ (Maren Eggert). Die ebenso nachdenkliche wie witzige Komödie, die von der Liebesbeziehung einer Frau zu einem Androiden erzählt, ist ab sofort im kfw erhältlich.
Als ‚Bester Kinderfilm‘ wurde Die Adern der Welt von Byambasuren Davaa ausgezeichnet. Der anrührende Film über einen 12-Jährigen, der sich gewitzt gegen die Landnahme seiner mongolischen Heimat durch internationale Konzerne wehrt, erscheint im Dezember.
Ein ungewöhnlicher Science-Fiction-Film ist ab Februar bei uns im Programm: In Tides hat sich die Menschheit auf einem fernen Planeten angesiedelt. Eine Raumfahrtmission soll nun herausfinden, ob die vor langer Zeit durch den Menschen zerstörte Erde wieder bewohnbar ist. Die aufwendig inszenierte Produktion wurde mit Goldenen Lolas für die ‚Beste Filmmusik‘, ‚Bestes Szenenbild‘, ‚Bestes Maskenbild‘ und ‚Beste visuelle Effekte‘ ausgezeichnet.
Wir freuen uns außerdem über die vier Nominierungen (in den Kategorien ‚Bester Film‘, ‚Beste weibliche Hauptrolle‘, ‚Beste männliche Hauptrolle‘, ‚Beste männliche Nebenrolle‘), die Christian Schwochows Je suis Karl erhalten hat. Der Politthriller über eine neurechte Jugendbewegung erscheint im März nächsten Jahres.
Mit ihm begann die deutsche Literatur nach 1945. Kein anderer Autor hat die unmittelbare Nachkriegszeit in Deutschland so eindringlich in Gedichten und Kurzgeschichten beschrieben wie der 1947 im Alter von nur 26 Jahren verstorbene Wolfgang Borchert, dessen Drama Draußen vor der Tür (einen Tag nach seinem Tod uraufgeführt) eines der am häufigsten gespielten Stücke der Nachkriegszeit war.
Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers veröffentlicht das kfw eine Verfilmung seiner Kurzgeschichte Die Drei Dunklen Könige aus dem Jahr 1946. Der Film von Anton Deutschmann adaptiert Borcherts Text, der exemplarisch ist für die deutsche Trümmerliteratur, im Stil einer Graphic Novel. Für den Einsatz im Unterricht sind ausführliche Arbeitsmaterialien in H5P enthalten.
Der Film kann ab sofort hier bestellt werden.
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.
Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de