Filme zum Welthospiztag

24. September 2025

Am 11. Oktober 2025 wird weltweit der Welthospiztag begangen. Er erinnert daran, dass Sterben, Tod und Trauer Teil unseres Lebens sind. Themen, die oft verdrängt werden und doch jeden Menschen betreffen. Hospiz bedeutet, das Leben bis zuletzt mit Würde zu begleiten, Nähe und Trost zu schenken und Schwerkranken sowie ihren Familien beizustehen. Filme können dabei helfen, diese existenziellen Fragen in den Blick zu nehmen, sie eröffnen Gesprächsräume, machen betroffen und zugleich sensibel für das, was wirklich zählt.
Der Spielfilm Halt auf freier Strecke zeigt eindrucksvoll die Geschichte eines Familienvaters mit tödlicher Diagnose, der mit seiner Familie den letzten Abschnitt seines Lebens meistert – voller Liebe, Zweifel und dem Ringen um Würde.

Einen ganz eigenen Ton findet der Kurzfilm Flussbett, in dem zwei Mädchen auf kindlich-poetische Weise Abschied von ihrer Mutter nehmen und dabei zeigen, wie tröstend Nähe sein kann. Von einer erwachsenen Perspektive erzählt dagegen Erlösung, wo drei Geschwister sehr unterschiedlich auf das nahende Lebensende ihrer Mutter reagieren und doch schließlich im Mitgefühl zueinanderfinden. Die Dokumentation Hoffnung Palliativmedizin – Selbstbestimmt sterben macht schließlich deutlich, wie medizinische und menschliche Begleitung Hand in Hand gehen können, um Leiden zu lindern und Selbstbestimmung am Lebensende zu bewahren. Als Bonus enthält das Medium den Dokumentarfilmklassiker „Noch 16 Tage – Eine Sterbeklinik in London“. Der Film über das von Cicely Saunders gegründete St. Christopher’s Hospice erregte 1971 so viel Aufmerksamkeit, dass er die Gründung der deutschen Hospizbewegung auslöste.

Weitere Filme zum Thema Tod und Trauer im kfw:
Alles ist gutgegangen
Das Beste kommt noch! (2023)
Das Geheimnis von Mariä Himmelfahrt
Der Drachen – The Kite
Die Brüder Löwenherz
Die Totenwäscherin
Herbert
Hospiz – Sterbenden Helfen und Leben dürfen bis zum Tod
Leb wohl, lieber Dachs
Liebe
Mehr denn je
On My Mind
Papierflieger
Real Life Guy – Der YouTuber, der Tod und die Hoffnung
stark! Moritz – Wäre cool, wenn sie ein Engel wird
Sterben
Wenn sie schlafen
Wer aufgibt ist tot
Wer wir gewesen sein werden

Die Filme eröffnen Gespräche über Abschied, Sterben und Mitgefühl. Sie können in Gemeinden, Schulen oder Initiativen gezeigt werden, um Raum für Austausch zu schaffen.

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de