Bundestagswahl 2025 – Perspektiven für die Zukunft 

3. Februar 2025

In einer Zeit politischer und gesellschaftlicher Veränderungen findet am 23. Februar die Bundestagswahl 2025 statt und ist ein Anlass mehr, sich intensiv mit den Herausforderungen, die unsere Gesellschaft betreffen, auseinanderzusetzen. Einige Filme in unserem Programm bieten wertvolle Einblicke in Themen, die bei dieser Wahl von Bedeutung sind.
In Dear Future Children setzen sich junge Aktivisten und Aktivistinnen weltweit für eine bessere Zukunft ein. Sie führen die Wichtigkeit des Kampfes gegen die aktuelle politische Lage vor Augen. Der Film unterstreicht die Bedeutung, sich für Veränderung zu engagieren und seine Stimme zu erheben. 

Auch die Dokumentation Im Land der Wölfe behandelt gesellschaftliche Konflikte und thematisiert gleichzeitig wichtige Fragen zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wissenschaftler, Schäfer oder Politiker sind mit den widersprüchlichsten Aspekten der wachsenden Wolfspopulation konfrontiert. Die Dokumentationen Die Unbeugsamen und Die Unbeugsamen 2 werfen einen Blick auf Frauen, die sich gegen politische und gesellschaftliche Ungerechtigkeiten auflehnen. Ihr Einsatz zeigt, wie bedeutsam es ist, auch in schwierigen Zeiten für seine Werte einzustehen. Die Kraft der Gemeinschaft und das Engagement der Menschen für eine bessere Zukunft kommen in Ein glorreicher Tag eindrucksvoll zur Geltung. Besonders in Wahlzeiten wird klar, wie entscheidend es ist, als Gemeinschaft zusammenzuhalten und Verantwortung zu übernehmen. Ebenso bietet Frauen in Landschaften einen wichtigen Einblick in die Rolle von Frauen in Politik und Gesellschaft. Der Film zeigt, wie Frauen in oft noch immer männlich dominierten Bereichen ihren Platz finden und bedeutende Veränderungen anstoßen. Skate the City hebt die Bedeutung von Kreativität und Freiheit in unseren Städten hervor. In einer demokratischen Gesellschaft ist es entscheidend, Räume zu schaffen, in denen sich jeder einbringen kann und gehört wird.

Die Bundestagswahl 2025 bietet eine Gelegenheit, sich für die Zukunft einzusetzen und aktiv Veränderungen zu gestalten. Die Filme aus unserem Programm können dabei unterstützen, für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit einzustehen.

Weitere Filme zum Thema:
Better Half – Die bessere Hälfte
Die göttliche Ordnung
Je suis Karl
Rechts. Deutsch. Radikal.
Und morgen die ganze Welt
Wem gehört mein Dorf?

kfw - www.filmwerk.de

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt a. M.

Tel. 069/ 971436-0
info@filmwerk.de